
Branchenfokus
Non-Profit-Organisationen
NPO's stehen häufig vor besonderen Herausforderungen im Kunden-Management. Hier sind die drei grössten Pain-Points, die Hersteller bewältigen müssen:
-
Eingeschränkte Ressourcenzuweisung
-
Komplexe Stakeholder-Beziehungen
-
Datenfragmentierung
Effekte der drei grössten Pain-Points
Eingeschränkte Ressourcenzuweisung: Non-Profit-Organisationen kämpfen oft mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen, was die Fähigkeit einschränkt, effektive Kundenmanagement-Strategien zu implementieren. Diese Einschränkungen führen oft zu ineffizienter Kommunikation und verpassten Gelegenheiten, Unterstützer effektiv zu binden und zu betreuen.
Komplexe Stakeholder-Beziehungen: Die Verwaltung einer Vielzahl von Stakeholdern, einschliesslich Spendern, Freiwilligen und Partnern, erfordert ein hohes Mass an Koordination und Anpassungsfähigkeit. Ohne ein effektives Managementsystem kann dies zu Missverständnissen und einem Verlust von Vertrauen und Unterstützung führen.
Datenfragmentierung: Viele Non-Profit-Organisationen nutzen veraltete oder unzureichende Systeme, die zu fragmentierten Daten führen. Diese Fragmentierung erschwert es, ein vollständiges Bild von Unterstützern zu erhalten und fundierte Entscheidungen über Kampagnen und Engagement-Strategien zu treffen.
Vorteile durch Mitigation der Pain-Points
Durch die Überwindung dieser Herausforderungen können Unternehmen erhebliche Vorteile erzielen:
Optimierte Ressourcennutzung: Durch effizientere Zuweisung und Nutzung von Ressourcen können Non-Profits ihre Kundenmanagementprozesse straffen und die Kommunikation mit Unterstützern verbessern.
Stärkere Beziehungen zu Stakeholdern: Ein verbessertes Management der Stakeholder-Beziehungen führt zu einer stärkeren Unterstützung und einem höheren Engagement, was die langfristige Nachhaltigkeit der Organisation stärkt.
Integrierte Datenverwaltung: Die Implementierung moderner Datenmanagementlösungen ermöglicht es Non-Profits, umfassende Einsichten zu gewinnen, die strategische Entscheidungen und gezielte Kampagnen unterstützen.
Was wir tun
Wir begleiten NPO als Sparring-Partner
Begleitung von Vorständen, Mandatsleiter und NPO-Manager
Kontextualisierung von Trends für die Branche und für das Kunden-Management
Bewertung von Fähigkeiten in den Dimensionen Mensch&Kompetenz, Organisation, Prozess sowie Technologie
Ausarbeitung und Begleitung von Umsetzungs-Szenarien

Wie wir arbeiten
Dimension:Kunde - unsere Orientierung
Dimension:Kunde ist ein erprobtes Framework, das Design-Denken und Agile Zusammenarbeit vereint. – Die Trilogie ist der Motor, um Kunden-Management zu modernisieren.
Wir sind für Sie da