
Branchenfokus
SaaS-Anbieter
Unternehmen stehen häufig vor besonderen Herausforderungen im Kunden-Management. Hier sind die drei grössten Pain-Points, die Hersteller bewältigen müssen:
-
Fragmentierte Kundendaten
-
Mangelnde Personalisierung
-
Ineffiziente Kommunikation und Zusammenarbeit:
Effekte der drei grössten Pain-Points
Fragmentierte Kundendaten: Viele Unternehmen in der Professional Services Branche kämpfen mit der Herausforderung, dass ihre Kundendaten auf mehrere Systeme und Plattformen verteilt sind. Dies führt zu Inkonsistenzen, erschwert die Erstellung eines umfassenden Kundenprofils und behindert letztendlich den Kundenservice.
Mangelnde Personalisierung: Kunden erwarten heutzutage massgeschneiderte Lösungen und individuelle Betreuung. Ohne die richtigen Tools und Strategien ist es für Unternehmen jedoch schwierig, personalisierte Erlebnisse zu bieten, was zu Kundenunzufriedenheit und -abwanderung führen kann.
Ineffiziente Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen und die Kommunikation mit Kunden erweisen sich oft als ineffektiv, was zu Verzögerungen und Missverständnissen führt. Dies kann sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die internen Abläufe negativ beeinflussen.
Vorteile durch Mitigation der Pain-Points
Durch die Überwindung dieser Herausforderungen können Unternehmen erhebliche Vorteile erzielen:
Verbesserte Datenintegration: Durch die Zentralisierung aller Kundendaten in einem einzigen System können Unternehmen effizientere und genauere Analysen durchführen, was zu besseren Geschäftsentscheidungen führt.
Erhöhte Kundenbindung: Mit der Möglichkeit zur Personalisierung von Kundeninteraktionen können Unternehmen stärkere und langfristigere Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen, was die Kundenloyalität steigert.
Optimierte interne Prozesse: Durch verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit werden Projekte schneller abgeschlossen, und die Kundenzufriedenheit erhöht sich durch prompteren und effektiveren Service.
Was wir tun
Wir begleiten KMU als Sparring-Partner
Begleitung von Patrons von Familien-Unternehmen, Geschäftsführern und Verwaltungsräten von KMU’s
Kontextualisierung von Trends für die Branche und für das Kunden-Management
Bewertung von Fähigkeiten in den Dimensionen Mensch&Kompetenz, Organisation, Prozess sowie Technologie
Ausarbeitung und Begleitung von Umsetzungs-Szenarien

Wie wir arbeiten
Dimension:Kunde - unsere Orientierung
Dimension:Kunde ist ein erprobtes Framework, das Design-Denken und Agile Zusammenarbeit vereint. – Die Trilogie ist der Motor, um Kunden-Management zu modernisieren.
Wir sind für Sie da