Sales-Design: Die Methode Sales-Design: Motor für Renovation am Kunden-Management
Mit Sales-Design beleuchten wir die Unternehmung und Ihre Kunden. - Wir optimieren Prozesse, befähigen Mitarbeitende und führen Ihre Strategie gemeinsam mit Ihnen zum Erfolg.

Polyvalenz
Ihr Nutzen mit Sales-Design
Unsere Methode bietet Mehrwert in den unterschiedlichsten Disziplinen des Kunden-Managements:
- Prozess-Optimierung
- Organisation von Kundendaten
- Technologie-Audit
- Vereinfachung Kundengewinnung
- Stärkung Kundenbindung
- Erhöhung Kundenzufriedenheit
Eine starke Kombination
Die 3 Elemente von Sales-Design

Dimension:Kunde
Dimension:Kunde - das Referenz-Schema


Design-Denken
Als Basis für eine gelingende Beschreibung der Käufer-Personen und des idealen Ablaufs sind oftmals Wissen und Erfahrungen aus dem Betrieb ausreichend. – Wenn das Kunden-Management als Differenzierungsmerkmal genutzt werden soll, bietet sich an, die Perspektive aus Kundensicht ganzheitlich zu verstehen. – Dafür setzen wir unterschiedliche Methoden ein, die sich in der Parxis bewährt haben.

Agile Zusammenarbeit
Wir stellen die Zusammenarbeit mit Ihnen als Kunde agil auf. – Das heisst, dass wir Ergebnisse und Fotschritt transparent dokumentieren. – Die Zusammenarbeit folgt bei uns der Maxime, dass auf Hierarchien weitgehend verzichtet wird. Wissen und Können sind etwas, das dem Team zur Verfügung gestellt wird. – So pflegen wir aktiven Austausch von Ideen, Wissen, Problemen und Expertise – und und stellen so das im Team erarbeitet Ergebnis in den Vordergrund.
Der agile Ablauf von Sales-Design

Schritt 1
Assessment
Ein Kennenlernen, mit dem Ziel die aktuellen Problemstellungen und auch die Marktchancen zu verstehen. – Wir dokumentieren die Ergebnisse als Experience-Map und nutzen diese Grundlage für alle weiteren Tätigkeiten und zur Messung des Projektforschritts.
Schritt 2
Recherche
Ein Kennenlernen, mit dem Ziel die aktuellen Problemstellungen und auch die Marktchancen zu verstehen. – Wir dokumentieren die Ergebnisse als Experience-Map und nutzen diese Grundlage für alle weiteren Tätigkeiten und zur Messung des Projektforschritts.
Schritt 3
Dokumentation
Die Resultate aus Assessment und Recherche werden kombiniert und hinterfragt. – Die Experience-Map wird um weitere Dimensionen erweitert, um auf illustrative und eingängige Weise aufzuzeigen, wo die aktuellen Probleme liegen – aus Kunden, wie auch aus Mitarbeiter-Sicht.
Schritt 4
Ideenfindung
Hier sind wir nun alle gefragt. – Wir leisten Einsicht in Best-Practice-Beispiele und moderieren die Ideenfindung. – Wir greifen auf einen volllen Werkzeug-Kasten an Design-Doing-Methoden zurück. – Damit unterstützen wir Sie bei der Suche nach Lösungen für die herausgearbeiteten Probleme und Chancen.
Schritt 5
Prototyping
Die Ideen werden priorisiert, der Aufwand eingeschäzt und anschliessend in einem Prototypen ausgearbeitet. – Wir machen die Erfahrung, dass die Prototypen möglichst so auszugestalten sind, dass nach positiver Beurteilung mit kleinstem Aufwand umgesetzt werden kann. – Dafür sind unsere Methoden und Werkzeuge ausgelegt. – Allerdings kann es auch vorkommen, dass ein Prototyp mit Lego oder Karton ausgarbeitet wird.
Schritt 6
Implementierung
Wenn Prototypen die internen Vorstellungen und die Beurteilung durch Kunden bestehen, setzen wir gemeinsam mit Ihnen um. – Da wir immer möglichst nah am lebendigen Zielobjekt versuchen die Prototypen zu formen, ist die Implementierung der Lösung jeweils im Handumdrehen erledigt und das Kunden-Management Schritt für Schritt renoviert.

Ausgestaltung Zusammenarbeit
Buchen Sie uns im stimmigen Format
Wir liefern Sales-Design in drei unterschiedlichen Formaten:
- Workshop - 1 Tag
- Design-Sprint - 4 Tage
- Sparring-Modell - ongoing
Wir sind für Sie da